Go Back Up

back to blog

Google war gestern: So bringst du dein Unternehmen in ChatGPT & Co.

null • Apr 26, 2025 12:17:18 AM • Written by: Laura Hendrikje Wagner

Die Digitalisierung hat uns schon drei mal überholt – und nun ändert sie mal wieder alles für dein Unternehmen. Während du noch fleißig an deinen Google-Rankings arbeitest, fragen immer mehr potenzielle Kunden ChatGPT und Co.: "Welches Unternehmen in meiner Nähe bietet...?" Und die Wahrheit ist: Ohne die richtigen Maßnahmen wirst du dort einfach nicht auftauchen – egal wie gut deine Google-Platzierung HEUTE ist.

Aber keine Sorge – es gibt eine Lösung die funktioniert. Und das Beste: Du musst das alles nicht alleine bewältigen.

ChatGPT wird das neue Google

Erinnerst du dich noch, als wir alle mühsam SEO gelernt haben? Meta-Beschreibungen, Backlinks aufbauen, Keywords recherchieren (stundenlang)... Jetzt kommt der nächste Umbruch, und er ist noch deutlich tiefgreifender.

Die Zahlen sprechen für sich: Eine aktuelle Hubspot-Studie zeigt, dass bereits 35% der jüngeren Zielgruppen ChatGPT und ähnliche KI-Tools für Produktempfehlungen nutzen – Tendenz stark steigend. Quelle: Coalition Technologies

Diese Kunden klicken nicht mehr durch Google-Ergebnisse, sondern stellen direkte Fragen an KI-Systeme – und vertrauen deren Empfehlungen blind. Der Vorteil für dich: Die meisten deiner Mitbewerber haben das noch nicht verstanden. Das verschafft dir ein Zeitfenster für einen entscheidenden Vorsprung.

Schema.org-Markup – einfach, aber hochwirksam

Schema.org-Markup wurde 2011 von Google, Bing und Yahoo entwickelt, um Websites besser zu verstehen. Was als SEO-Tool begann, ist heute der Schlüssel zu KI-Systemen.

Mit handfesten Erfolgen belegt:

  • Umsatz verdoppelt: Ein kleiner Online-Shop konnte durch Product-Schema seinen Traffic um das 2,7-Fache steigern – so meldet Google in einer offiziellen Fallstudie über Rakuten. Quelle: Google Case Study via Search Engine Journal

  • Klickraten geboostet: Nestlé berichtet, dass Seiten mit Rich Results (durch Schema-Markup) eine um 82% höhere Klickrate erzielen als normale Suchergebnisse. Quelle: Coalition Technologies/Google Search Central

  • Traffic verdoppelt: SEO-Experte Alan Bleiweiss dokumentierte eine 100% Steigerung der Seitenzugriffe nach Implementierung von ItemList-Schema – ohne weitere Änderungen an der Seite. Quelle: Search Engine Journal

Fabrice Canel von Bing (ja, die gibt es auch noch) spricht Klartext: "Ein Weg, wie Unternehmen sich auf die neue KI-gestützte Suche vorbereiten können, ist, großartigen Content zu schreiben und ihn mit Schema Markup zu annotieren."Quelle: CMSWire

 

5 entscheidende Maßnahmen für dein Unternehmen – mit Erfolgsbeispielen

1. Bringe Struktur in deine Unternehmensdaten

Casie Gillette von KoMarketing zeigte, wie ein Unternehmen nach einem 50% Traffic-Einbruch durch ein Google-Update mit FAQ-Schema innerhalb von nur 3 Monaten ein Plus von 35% gegenüber dem Vormonat und 50% gegenüber dem Vorjahr verzeichnete. Quelle: Search Engine Journal 

So setzt du es um:

  • Nutze den Schema Markup Generator – ein kostenloses Tool, das den Code für dich erstellt
  • Fülle einfach die Felder mit deinen Unternehmensdaten aus: Name, Adresse, Öffnungszeiten
  • Kopiere den generierten Code und füge ihn in deine Website ein (oder lass uns das für dich machen ;-) )

Mit dem richtigen Schema-Markup werden deine Unternehmensdaten für KI-Systeme sofort verständlich – Name, Adresse, Öffnungszeiten, alles perfekt strukturiert.

2. Mach deine Produkte & Dienstleistungen für KI verständlich

Ein Online-Shop implementierte Product-Schema mit AggregateOffer und erzielte damit etwa 13.000 neue Impressionen täglich. Quelle: Martha van Berkel via Search Engine Journal 

So setzt du es konkret um:

  • Strukturiere jedes deiner Angebote mit Preis, Verfügbarkeit und Kundenbewertungen
  • Nutze für Dienstleistungen das Service-Schema mit konkreten Leistungsbeschreibungen
  • Vergiss nicht die Bewertungen – ein kritischer Faktor für KI-Empfehlungen!

Beispiel: 

<script type="application/ld+json">
{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "Service",
  "name": "Webdesign für KMU",
  "description": "Professionelle Webseiten für kleine Unternehmen mit Fokus auf Kundengewinnung",
  "provider": {
    "@type": "LocalBusiness",
    "name": "Dein Unternehmen"
  },
  "offers": {
    "@type": "Offer",
    "price": "1500.00",
    "priceCurrency": "EUR"
  }
}
</script>

 

Strukturierte Daten zu deinen Angeboten helfen ChatGPT und Co., genau zu verstehen, was du anbietest – und wann sie dich empfehlen sollten.

3. Beantworte Fragen, bevor sie gestellt werden – mit FAQ-Schema

Ein Non-Profit-Unternehmen implementierte FAQ-Schema für gesundheitsbezogene Themen und erzielte damit über 3.600 Klicks und 129.000 Impressionen in nur 6 Monaten. Quelle: Search Engine Journal 

So setzt du es sofort um:

  • Sammle die 10-15 häufigsten Fragen deiner Kunden (schau in deinen E-Mails nach!)
  • Beantworte jede Frage präzise und hilfreich
  • Implementiere diese mit FAQ-Schema auf deiner Website

ChatGPT sucht nach exakten Antworten auf Fragen. Mit FAQ-Schema bietest du genau das – und wirst dadurch bevorzugt in den Antworten genannt. Und das Beste: Weniger als 1% der Unternehmen nutzen bisher FAQ-Schema – ein riesiger Wettbewerbsvorteil! Quelle: Search Engine Watch

4. Nutze spezialisierte Schema-Typen für deine Nische

Handfester Erfolgsnachweis: Ein kontrolliertes Experiment mit 24 SEO-Professionals, durchgeführt von InLinks, zeigte, dass doppelt so viele Websites mit spezialisierten WebPage-Schema an Ranking-Positionen gewannen im Vergleich zu denen ohne – innerhalb von nur vier Wochen. Quelle: Search Engine Journal

So setzt du es konkreter um:

  • Schau über die Standard-Schema-Typen hinaus – es gibt 811 verschiedene Klassen! Quelle: CMSWire
  • Identifiziere die spezifischen Typen für deine Branche (z.B. Restaurant, RealEstateListing, MedicalProcedure)
  • Sei so detailliert wie möglich – je spezifischer, desto besser versteht die KI dein Angebot

5. Verbinde alles zu einer digitalen Identität

Handfester Erfolgsnachweis: Websites mit umfassender Schema-Implementierung ranken durchschnittlich vier Positionen höher als Websites ohne Schema-Markup. Quelle: Neil Patel

So setzt du es konkret um:

  • Verknüpfe dein Unternehmen mit allen Social-Media-Kanälen über "sameAs"-Links
  • Verbinde Autoren von Blogbeiträgen mit deinem Unternehmen für mehr Vertrauenswürdigkeit
  • Stelle sicher, dass alle deine Webseiten und Inhalte eine konsistente Identität haben

Durch Verknüpfung deines Unternehmens mit allen Social-Media-Kanälen über "sameAs"-Links und eine konsistente digitale Identität signalisierst du KI-Systemen deine Vertrauenswürdigkeit.

KI ändert nun alles – wieder einmal

Aus meiner Erfahrung weiß ich: Die einzige Konstante in der digitalen Welt ist das sich ständig alles ändert. Als ich vor Jahren begann, mich mit Online-Marketing zu beschäftigen, waren Keywords und Backlinks das A und O. Dann kamen Social Media, Mobile-First, Content Marketing, und nun die KI-Ära.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht darin, jedem einzelnen Trend hinterherzulaufen, sondern die wirklich grundlegenden Veränderungen zu erkennen und darauf zu reagieren – bevor alle anderen es tun. Die ersten Influencer wurden damals ausgelacht - heute erzielen sie grössere Reichweiten als eine bezahlte Platzierung im Magazin deiner Wahl.

KI passiert JETZT – nicht irgendwann in der Zukunft. Während viele noch über SEO nachdenken, entscheidet sich bereits heute, wer morgen in ChatGPT & Co. empfohlen wird und wer nicht.

Wir helfen dir, am Ball zu bleiben

Du musst kein Technik-Experte werden, um in der KI-Ära erfolgreich zu sein. Was du brauchst, ist ein Partner, der die technischen Details für dich übernimmt und dich auf dem Laufenden hält.

Genau deshalb haben wir unser Angebot entwickelt – um jedem Unternehmen in Niederösterreich zu helfen, in der digitalen Zukunft erfolgreich zu sein. Aus Niederösterreich für Niederösterreich.

Sollen wir das für dich tun?

Kein Problem – lass uns sprechen! Wir entwickeln eine Lösung, die perfekt zu deinem Budget passt. Unser Ansatz ist pragmatisch und bodenständig:

  • Kein technisches Fachchinesisch
  • Keine überteuerten Pakete mit unnötigen Features
  • Keine Einmal-Lösungen, die morgen schon veraltet sind

Stattdessen bekommst du:

  • Eine maßgeschneiderte Strategie für dein Unternehmen
  • Verständliche Erklärungen und volle Transparenz
  • Laufende Anpassungen

Dein nächster Schritt: Kostenfreies Erstgespräch

Die digitale Welt wartet nicht – und deine Mitbewerber auch nicht. In unserem kostenfreien Erstgespräch analysieren wir gemeinsam deine aktuelle Situation und zeigen dir, wie du mit Schema-Markup und KI-Optimierung dein Unternehmen fit für die Zukunft machst.

Vereinbare jetzt dein kostenfreies Erstgespräch – oder sende uns einfach deine Anfrage ganz ohne Verpflichtungen. Wir sprechen Klartext, ohne Technik-Blabla, und zeigen dir konkrete Schritte, wie dein Unternehmen mit KI ganz groß rauskommen kann.

Aus Niederösterreich für Niederösterreich – wir finden eine Lösung, die in dein Budget passt.

 

Melde dich jetzt für unseren monatlichen Digital-Kompass an!

Laura Hendrikje Wagner